Rohbau
Baustruktur
Untergeschoss: Aussenwände in Beton gemäss statischem Konzept des Bauingenieurs. Innenwände in allgemeinen Räumen und in Wohnungskeller in Kalksandstein oder Beton weiss gestrichen. Wohngeschosse: Stahlbetondecken gemäss statischen Anforderungen. Geschossdecken Stahlbetondecken dimensioniert gemäss Bauingenieur. Schwimmender Unterlagsboden mit Trittschall und Wärmedämmung nach Angabe Bauphysik.
Energiestandard
Die Gebäude werden gemäss Anforderungen Minergie-Standard erstellt, ohne Komfortlüftung.
Fassade
Aussenwärmedämmung in Mineralwolle verputzt und zweimal gestrichen und Mineralwolle mit hinterlüfteter Holzverschalung.
Dach
Satteldach mit Gauben, Quergiebeln und Dachfenstern. Photovoltaikanlage auf Dächern gemäss Gesetzgebung und Baubewilligung unter Berücksichtigung von deren Auflagen.
Fenster
Fenster in Holz-Metall, Dreifachverglasungen, immer eine Drehkippfunktion pro Zimmer. Im Wohnbereich wird ein Hebeschiebefenster eingebaut. Erdberührte Wohnungen sind immer mit arretierbaren Fenstergriffen ausgerüstet. Wärmeschutzglas Silverstar Dreifach-UV/-U-Wert-Glas 0.6 W/m² K; gemäss Angabe.
Balkone und Terrassen
Terrassenverglasung und Schiebetüre bei Terrassen und Balkonen in Holz/Metall, Oberflächen innen und aussen tauchgrundiert und zwei Deckanstriche, innen weiss und aussen in Ral 7016 (anthrazitgrau) gestrichen. Balkongeländer in Metallkonstruktion.
Sonnenschutz
Sonnenschutz-Verbundraffstoren bei Fenstern an Fassade, Lamellenbreite 90 mm, elektrisch bedienbar
Haustechnische Anlagen
Elektrische Anlagen
Ausführung nach Vorschriften vom SEV (Schweizerischer Elektrotechnischer Verein) nach Projektplan Elektroplaner. Änderungswünsche können je nach Baufortschritt unter Kostenübernahme berücksichtigt werden. Die Photovoltaikanlage wirkt unterstützend, so dass der Energiebezug ab EW reduziert werden kann
Heizung
Mittels Erdsondenwärmepumpe erfolgt die Wärmeerzeugung. Ganze Wohnung mit Bodenheizung. Regelung durch elektrische Raumventile in allen Wohn- und Schlafräumen. Für jede Wohnung individuelle, verbrauchsabhängige Erfassung der Wärmeenergie. Nasszellen klein werden nicht mit elektrischen Raumventilen geregelt (fix eingestellt auf 22 Grad C).
Lüftung
Lüftung Abluft gefangener Nasszellen und Reduit gemäss Angabe Bauphysik. Küchenabluft mit Umluftsystem wie BORA, etc
Sanitäranlagen
Abhängig vom Grundrissplan können die hochwertigen Sanitärapparate gemäss Auswahlliste nach Budgetvorgabe angeordnet werden. Die Anzahl Wasseranschlüsse und die Standorte der Nasszellen sind mit den Grundrissplänen definiert. Es dürfen nur Armaturen der Geräuschklasse 1 ausgewählt und eingebaut werden. In jeder Wohnung ist ein Anschluss für Waschmaschine und Tumbler inkl. Geräte mit der Energieeffizienz A+++ eines Markenherstellers im Reduit fertig installiert vorgesehen. Individuelle Messung von Warm- und Kaltwasserverbrauch.
Küche
Die Verkäuferschaft unterbreitet einen Vorschlag. Die Planung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Käuferschaft bei der Bemusterung beim Küchenlieferanten. Arbeitsflächen, Induktionsherde, Markengeräte und Möbel können beliebig nach Ihren Wünschen zusammengestellt werden. Hierfür wird ebenfalls ein Vorschlag mit Budget von der Verkäuferschaft zur Verfügung gestellt.
Liftanlage
Personenaufzug vom Untergeschoss bis Dach-/Attikageschoss, behindertengerecht. Türen: Automatische Teleskoptüre, Chromstahl. Decke: Lichtdecke oder ähnliches nach Angabe Architekt und Unternehmer. Wände: Chromstahl oder ähnliches nach Angabe Architekt und Unternehmer. Boden: Schmutzschleuse oder Plattenbelag nach Angabe Architekt. Notruf: Kabinennotruf mit Sprechverbindung 24h, vorbehalten bleiben die individuellen Ausstattungsunterschiede der verschiedenen Aufzugshersteller.
Ausbau
Decken
Sämtliche Decken in den Wohnungen von Erdgeschoss und Obergeschoss sind in Weissputz. Im Dachgeschoss sind die Decken in Weissputz oder in Täfer (Dachschrägen).
Bodenbeläge
Parkettböden in den Wohnräumen und Plattenböden in den Nasszellen können von der Käuferschaft ausgewählt werden. Von der Verkäuferschaft wird ein Konzept gemäss Architekt vorgeschlagen. Die Platten auf den Terrassen und Balkonen werden in Keramik gemäss Konzept Architekt und Verkäuferschaft ausgeführt
Wandbeläge
In den Wohnräumen ist Abrieb 1.5 mm vorgesehen. Weissputz oder andere Beläge können auf Wunsch ebenfalls ausgeführt werden. In den Nasszellen sind Plattenbeläge nach Vorschlag und Budget an den Konstruktionswänden und Abrieb an den übrigen Wänden vorgesehen.
Garderoben und Einbauschränke
Die Verkäuferschaft stellt einen Vorschlag mit dem dafür vorgesehenen Budget zur Verfügung. Die Käuferschaft kann die Garderobe und Einbauschränke aufgrund der Vorlage frei wünschen.
Garage
Die Tiefgaragenparkplätze sind über den Lift und das Treppenhaus gut erreichbar. Die Bedienung des Garagentors funktioniert über den Wohnungsschlüssel oder den Handsender. Aussenparkplätze für Besucher, Velo- und Kinderwagenräume sind für die Allgemeinheit.
Umgebung
Zu den Wohnungen im Erdgeschoss gehört der Sitzplatz und einen Wiesen-/Gartenanteil zur alleinigen Benutzung inkl. Unterhalt. Die Erstellung der Umgebung erfolgt mittels Konzept Architekt im Zusammenhang mit den Auflagen aus der Baubewilligung.
Weiteres
Kaufpreis
Die Kaufpreise für die Wohnungen und Tiefgaragenparkplätze sind der Preisliste zu entnehmen. Der Kaufpreis versteht sich als Fixpreis gemäss den vorliegenden Unterlagen und dem Konzept des Architekten exkl. Änderungswünsche und Mehrauswahlen der Käuferschaft.
Reservation
Mit der Unterzeichnung des Reservationsvertrages ist die Wohnung für beide Seiten verbindlich reserviert.
Kaufvertrag
Nach der Reservierung wird Ihnen der Kaufvertrag inkl. den ereignisgebundenen Teilzahlungen (bereits im Reservationsvertrag erwähnt) zusammengestellt.
Nebenkosten
Die Notargebühren und Grundbuchkosten werden von der Verkäuferschaft und der Käuferschaft je zur Hälfte übernommen.
Käuferwünsche und Änderungen
Bei bewilligten Änderungen stellt die Verkäuferschaft eine schriftliche Offerte, in der die Mehrpreise aufgeführt sind, zusammen. In diesen Mehrpreisofferten ist das Honorar Bauleitung, etc. enthalten (wird ebenfalls ausgewiesen). Käuferwünsche werden erst nach Unterzeichnung dieser Offerte bestellt und ausgeführt.
Haftungsausschluss
Die in dieser Verkaufsdokumentation und in den Beilagen enthaltenen Angaben, Visualisierungen und Grundrisse dienen zur Information und erfolgen ohne Gewähr. Sie bilden keinen Bestandteil des Kaufvertrages. Zwischenverkauf und Preisänderungen bleiben vorbehalten. Der Kurzbaubeschrieb dient lediglich als Überblick über den Ausbaustandard und die Bauqualität. Ausführungsbedingte Änderungen, Anpassungen und Materialwechsel bleiben vorbehalten. Ebenfalls vorbehalten bleiben allfällige Auflagen aus der Baubewilligung.